Verbändegespräch Integration
Pirnaische Str. 9
01069 Dresden
In den Gesprächskreisen werden wir uns über Maßnahmen zur Fachkräftesicherung austauschen sowie die neuen sächsischen Fachnetzwerke Antirassismus und Antimuslimischer Rassismus vorstellen. Ein weiterer Schwerpunkt unseres Verbändegespräches wird der aktuelle Stand des Entwurfs eines Sächsischen Integrations- und Teilhabegesetzes sein.
Auf unserem “Markt der Lösungen” haben Sie außerdem die Gelegenheit, sich über laufende sächsische Projekte im Bereich Arbeitsmarktintegration zu informieren.
Anmeldeschluss ist Montag, der 23. Januar 2023, 12:00 Uhr >>> zur Anmeldung
PROGRAMM
09:00 Uhr
Einlass
10:00 Uhr
Eröffnung und Grußworte
Petra Köpping, Sächsische Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Christian Avenarius, Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
10:15 Uhr
Vortrag zu den aktuellen integrationspolitischen Herausforderungen
Prof. Dr. Hans Vorländer, TU Dresden
10:45 Uhr
Einführung in die Arbeit der Gesprächskreise
Thomas Weigel, Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
10:50 Uhr
Pause
11:00 Uhr
Gesprächskreise
Gesprächskreis 1a: Fachkräfte gewinnen und halten
Sylvia Pfefferkorn, Wirtschaft für eine weltoffenes Sachsen e. V.
N.N., Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Gesprächskreis 1b: Fachkräfte gewinnen und halten
Emiliano Chaimite, Afropa e. V.
Kay Tröger, IQ NETZWERK Sachsen/Exis EUROPA e. V.
Gesprächskreis 2: Sprache und Spracherwerb
Marco Neumann, Donner + Partner GmbH Sachsen, Zentrum für Bildung und Arbeit
Benjamin Beckmann, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Gesprächskreis 3a: Vorstellung des Fachnetzwerkes Antirassismus
Saphira Theinert, Fachnetzwerk Antirassismus
Gesprächskreis 3b: Vorstellung des Fachnetzwerkes Antimuslimischer Rassismus
Robert Heinold, Fachnetzwerk Antimuslimischer Rassismus
12:30 Uhr
Mittagspause und “Markt der Lösungen”
13:45 Uhr
Podiumsdiskussion “Herausforderungen der Integrationspolitik 2023”
Petra Köpping, Sächsische Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Sebastian Vogel, Staatssekretär Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Prof. Dr. Hans Vorländer, TU Dresden (angefragt)
Sylvia Pfefferkorn, Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen e. V.
Christian Avenarius, Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
14:45 Uhr
Ausklang
ca. 15:15 Uhr
Ende der Veranstaltung