BEWERBUNGSFRIST | Basis-Schulung Projektschmiede
Das Kulturbüro Dresden bietet auch in diesem Jahr wieder das Schulungsprogramm “Projektschmiede” an. Durch Workshops und begleitendes Coaching werden die Teilnehmenden dabei unterstützt, einen Antrag beim Bundesprogramm “Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.” einzureichen. Das Schulungsprogramm kann besonders für engagierte Menschen interessant sein, die mehr Wissen und Know How zur Beantragung von öffentlichen Fördermitteln benötigen.
Die Basis-Schulungen finden vom 14.04.-16.04.2023 (Modul 1) und 12.05.-14.05.2023 (Modul 2) in Dresden statt. Den genauen Ort erfahrt ihr demnächst.
Zwischen den Workshop-Terminen gibt es Einzel-Beratung und Einzel-Termine für die Teilnehmenden. Zur Begleitung gibt es außerdem eine Online-Schreibwerkstatt+.
Bewerbt euch gerne bis zum 28. Februar für unsere Projektschmiede.
Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Ihr erfahrt bis zum 17.03.2023, ob ihr einen Platz erhaltet.
Wie wählen wir die teilnehmenden Organisationen aus?
- Die Bewerbung muss vollständig sein.
- Ihr müsst an beiden Basis-Schulungen teilnehmen.
- Bewerbungen von migrantischen und postmigrantischen Organisationen sind erwünscht.
- Bewerbungen aus dem ländlichen Raum sind erwünscht.
- Euer Verein sollte erste Erfahrungen in der Beantragung von Fördermitteln haben. Ihr braucht aber keine Erfahrung mit Groß-Projekten oder BAMF-Projekten.
Infos zur Projektschmiede findet ihr hier. Den direkten Link zur Bewerbung findet ihr hier.
Kontakt
Für weitere Fragen stehen euch die Trainer*innen Judith Schweiger und Katja Rehor zur Verfügung!
Tel.:0351 407 662 51
E Mail: projektschmiede@kulturbuero-dresden.de